|  | 
|
|   |  
| Kanzel (1) Im Steinspaltgebäude wurden u. a. die sogenannten Britschen zu Pflastersteinen verarbeitet |  | 
|   |  
| Kanzel (2) Über Leitern gelangten die Arbeiter in den Bruch; die Blöcke wurden über Kabelkrane herausgehoben |  | 
|   |  
| Kanzel (3) Blick auf das Steinpaltgebäude |  | 
|   |  
| Kanzel (4) Ein großer Block verlässt den Bruck |  | 
|   |  
| Kanzel (5) Blick in den Bruch im Jahre 1920 |  | |  | 
|
|   |  
| Kanzel (6) Blick in den Bruch ("linke Hälfte") |  | 
|   |  
| Klosterbruch Auf der Rückseite des Bildes steht die Notiz"rechte Hälfte wird fallen"
 |  | 
|   |  
| Ratschken (1) Durch Eintreiben von Stahlkeilen in zuvor eingearbeitete Löcher werden große Blöcke gespalten |  | 
|   |  
| Ratschken (2) Carl Sparmann & Co.Vorderer Granitbruch "Ratschken" in Demitz bei Bischofswerda.
 October 1888
 |  | 
|   |  
| Ratschken (3) Blick in den Bruch  |  | 
|  |