| 
        
          | 
             F a c h o b e r s c h u l e    
          G e s t a l t u n g  |  
          | 
          
           |     | 
          
           |  
          |  | 
          
          Allgemeines zur Fachoberschule 
          In der FOS Gestaltung erwerben Sie 
          Einblicke in technische, handwerkliche und gestalterische 
          Arbeitsweisen durch eigene Anschauung und Mitarbeit. 
          Sie können Ihre kreativen Fähigkeiten 
          überprüfen und eigenen gestalterischen Interessen und Neigungen 
          nachgehen. In betrieblichen Praktika werden Ihnen Praxiserfahrungen vermittelt.
 |  
          |  | 
          
          Die Fachoberschule - ein Weg zum Studium 
            
              |  | 
              
               Ausbildungsdauer 
              2 Jahre |  
              |  | 
              durchgehender Unterricht im 
              Klassenverband |  
              |  | 
              
               fachpraktischer 
              Unterricht in Praktikumseinrichtungen (Betriebe, Werkstätten...) |  
              |  | Kein Schulgeld, da staatliche Ausbildung! |  
              |  | 
              Abschluss: Fachhochschulreife |  
            |  
          |         
 | 
          
          Aufnahmevoraussetzungen 
            
              |  | 
              
              erfolgreicher 
              Realschulabschluss bzw. ein gleichwertiger mittlerer 
              Bildungsabschluss |  
              |  | 
              
              ein vierjähriger 
              fortlaufender Fremdsprachenunterricht  |  
           
          Um sich an der Fachoberschule Gestaltung 
          bewerben zu können, benötigen Sie folgende Unterlagen: 
            
              |  | vollständig 
              ausgefüllter Aufnahmeantrag 
              [KLICK] |  
              |  | 
              Beglaubigte Kopien der Zeugnisse 
              bzw. des letzten Halbjahreszeugnisses |  
              |  | 
              tabellarischer Lebenslauf mit zwei 
              Lichtbildern |  
              |  | 
              eine Mappe mit praktischen Arbeiten 
              (Grafik, Malerei) - diese braucht erst zur Aufnahmeprüfung 
              mitgebracht zu werden. |  
          
          Es findet in der Fachrichtung 
          Gestaltung eine Aufnahmeprüfung statt, in der die bildnerisch- 
          praktischen Fähigkeiten zu vorgegebenen Themen ermittelt werden. 
          
          Die Bewerbungsunterlagen für das 
          kommende Schuljahr sind bis zum 31.03. an folgende 
          Adresse einzureichen: 
          Sächsische SteinmetzschuleAugust-Bebel-Straße 
          17
 01877 Demitz-Thumitz
 
          
          Tel. 03594/703398      Fax: 03594/705527
 
            |  
          |  | 
          
          Die Unterrichtsfächer 
            
              |  | 
              
              Allgemeine Fächer: Deutsch-Literatur, eine Fremdsprache, 
              Gemeinschaftskunde-Geschichte, Sozialkunde, 
              Mathematik, eine Naturwissenschaft, Religion/Ethik, Informatik
              und Sport
 |  
              |  | 
              
              Fachtheoretische FächerKünstlerisch-ästhetische Praxis, Kunst- und Kulturgeschichte
 |  
              |  | 
              
              Fachpraktischer Unterrichterfolgt in 
              betrieblichen Einrichtungen, Werkstätten und Ateliers
 |  
           
          
            |  
          |   
 | Tag der offenen Tür 2026 
          Im März führt die 
          Fachoberschule Gestaltung einen BEWERBERTAG durch. Alle Interessenten 
          werden 
          eingeladen, sich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei den Lehrerkollegen 
          über die Ausbildung an der Fachoberschule 
          zu informieren.  |  
          |     
 | Die 
          Aufnahmeprüfung  
          Der Termin und die Aufgabenstellung für die 
          Aufnahmeprüfung wird zentral vom Kultusministerium in Sachsen 
          festgelegt.   
          Die Aufnahmeprüfung findet am
          18. April 2026 
          statt. Das Bestehen dieser Aufnahmeprüfung ist 
          Voraussetzung für die Aufnahme an unserer Schule. 
          Sie werden zwei Gestaltungsaufgaben in 
          je 120 Minuten zu lösen haben. Mit diesen Arbeiten sollen Sie Ihre 
          gestalterisch- künstlerisch Fähigleiten unter Beweis stellen. Bei der 
          Lösung der Aufgaben können Sie Ihre ganze Kreativität zum Ausdruck 
          bringen. Meist sollen verschiedene Skizzen, 
          Farbentwürfe und/oder Plastiken aus Ton, Papier o.ä. zu einem 
          bestimmten Thema hergestellt werden. 
          
          Folgende Arbeitsmittel müssen zur 
          Aufnahmeprüfung mitgebracht werden: 
            
              |  | 
              
              Zeichenkarton A4 und A3 |  
              |  | 
              
              Bleistifte unterschiedlicher Stärke 
              und Härte (eventuell Graphitstift) |  
              |  | 
              
              Aquarell- oder Deckfarben |  
              |  | 
              
              Pinsel, Mischpalette |  
              |  | 
              
              Schere, Kleber |    |  
          |  |  |  
          |  Home 
          
             |  |